Mitglied Aikikai Liechtenstein
Das Aikido Dojo Chur wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute ein etablierter Ort für die Praxis dieser einzigartigen Kampfkunst. Gegründet von Koni Reutimann (6. Dan), der seit mehr als 35 Jahren Aikido praktiziert, entstand das Dojo aus einem Kurs im Judo-Club Chur und entwickelte sich zu einer eigenständigen Schule für Aikido.
Unsere Philosophie basiert auf der Kunst der Bewegung, dem bewussten Spüren des Gegenübers und der Anwendung von Aikido-Prinzipien im Alltag. Wir bieten Training für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen an – in einer offenen, respektvollen und lernfördernden Atmosphäre.
Wenn ich gefragt werde, was Aikido ist, werde ich oft nachdenklich, weil ich weiss, dass es sehr viele verschiedene Erklärungen für die Reichhaltigkeit von Aikido gibt.
Aikido im Sinne des Begründers hat zum Ziel, Menschen einander näher zu bringen und ist offen für Jung und Alt.
Um Aikido zu verstehen, muss man es tun!
Deshalb lade ich alle Menschen, die Interesse an Aikido haben, immer ganz herzlich ein, mit uns zu trainieren, um so ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Das regelmässige Training und die vielfältigen Bewegungen im Aikido bereichern die eigene Lebendigkeit in vieler Hinsicht und die Atem- und Körpertechniken bewirken eine innere Stabilität und Ausgeglichenheit.
Mit Aikido angefangen habe ich während meiner Lehrzeit, als ich endlich die Möglichkeit hatte, eine Kampfkunst zu erlernen. Obwohl ich damals nicht viel über Aikido wusste, entschied ich mich für diese Kunst.
Der Faktor des Kampfes, bzw. der Selbstverteidigung, war anfänglich der überwiegende Grund zum Erlernen einer Kampfkunst gewesen. Aber schon recht bald entdeckte ich den Spass an den anderen Aspekten des Trainings, wie dem miteinander Üben, die Verantwortung, die man dem Partner gegenüber hat, und vor allem die Arbeit an sich selbst.
Es gibt keinen Druck an Wettkämpfen teilnehmen zu müssen. Jeder kann nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten trainieren und seine eigenen Ziele setzen, auch wenn es infolge der Arbeit, des Studiums oder der Familie nur sehr unregelmässig möglich ist. Ebenso Unterschiede in Alter, Grösse, Gewicht oder Geschlecht stellen kein Hindernis da, sonder machen das Training noch interessanter.
Heute geniesse ich es mit Freunden zu trainieren. Dabei lasse ich den Stress und die Anspannungen des Alltages hinter mir und tanke neue Energie.
Text folgt
Text folgt
Aikido hat für mich ganz klar eine sportliche Komponente – ich kann mich verausgaben, spüre dabei die Energie, die ich gebe und auch bekomme. Daneben bedeutet mir das Training mit langjährigen Aikido-Weggefährten viel, auf der Matte herrscht ein gegenseitiger Respekt, auf den man sich verlassen kann. Und trotzdem – oder eben darum – hat auch der Humor seinen Platz.
Aikido ist neben meiner zweiten (oder ersten?) Leidenschaft, dem Tennis, ein wichtiger Ausgleich zu Beruf und Alltag.
Beschreibung folgt in Kürze