Mitglied Aikikai Liechtenstein

Unsere Trainings

Trainingsplan

Kindertraining

Mittwoch | 16.30 – 17.30

Mittwoch | 17:30 – 18:45

 

 

Basistraining

Montag | 19.15 – 20.30

Mittwoch | 19:15 – 20:30

Mittwoch | 20:30 – 21:30

(Probetraining möglich)

Fortgeschrittene

Montag | 20.30 – 21.30

(gutes Ukemi verlangt)

 

 

Lehrgänge & Termine

FAQ

Ja, wir bieten ein kostenloses Probetraining an! Du kannst ganz unkompliziert und ohne Anmeldung zum Training am Montag von 19:15 bis 20:30 Uhr erscheinen und Aikido unverbindlich ausprobieren. Komm einfach vorbei und erlebe die Atmosphäre sowie das Training hautnah – wir freuen uns auf dich!

Für dein erstes Aikido-Training brauchst du keine spezielle Ausrüstung. Bring einfach bequeme Sportkleidung (z. B. ein T-Shirt und eine lange Trainingshose) mit. Wir trainieren barfuss auf Matten, daher sind keine Schuhe nötig. Falls du später regelmässig trainierst, kannst du dir einen Aikido-Gi (Trainingsanzug) zulegen. Eine Wasserflasche ist ebenfalls empfehlenswert.

Jede Aikido-Trainingseinheit beginnt mit einem kurzen Aufwärmen, um Beweglichkeit, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung zu fördern. Danach üben wir verschiedene Aikido-Techniken in Partnerarbeit, wobei der Fokus auf fliessenden Bewegungen, Energieumlenkung und Selbstverteidigung liegt. Das Training endet meist mit Entspannungs- oder Atemübungen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Anfänger und Fortgeschrittene trainieren gemeinsam in einer unterstützenden und respektvollen Atmosphäre.

Das hängt von deinem persönlichen Ziel ab. Für Anfängerinnen und Anfänger empfehlen wir mindestens 1-2 Mal pro Woche, um Fortschritte zu machen und die Grundlagen zu festigen. Fortgeschrittene können öfter trainieren und an Seminaren teilnehmen.

Nein, Aikido ist für alle geeignet – unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder sportlicher Vorerfahrung. Da die Techniken auf fliessenden Bewegungen und Energieumlenkung basieren, sind weder Kraft noch Schnelligkeit entscheidend. Jeder trainiert in seinem eigenen Tempo und entwickelt mit der Zeit Beweglichkeit, Balance und Körperbewusstsein.

Ja, Aikido ist eine anpassungsfähige Kampfkunst, die sich auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen eignet. Die Techniken basieren auf fliessenden Bewegungen und der Nutzung der Energie des Angreifers, anstatt auf reiner Kraft. Viele Übungen können individuell angepasst werden, und das Training fördert Beweglichkeit, Gleichgewicht und Körperbewusstsein. Falls du unsicher bist, sprich uns gerne an – wir finden gemeinsam eine passende Lösung!

Ja, Aikido ist eine effektive Form der Selbstverteidigung. Statt mit roher Gewalt zu kontern, nutzt Aikido die Energie des Angreifers, um ihn zu kontrollieren oder den Angriff ins Leere laufen zu lassen. Durch regelmäßiges Training lernst du, ruhig zu bleiben, angemessen zu reagieren und dich in verschiedenen Situationen effektiv zu schützen – ohne unnötige Härte.

Ja, im Aikido gibt es ein Prüfungs- und Graduierungssystem. Prüfungen sind jedoch kein Zwang, sondern eine Möglichkeit, den eigenen Fortschritt zu reflektieren. Je nach Graduierung werden verschiedene Techniken abgefragt, die im Training erlernt wurden. Die Prüfungen orientieren sich nicht an Wettkampfleistungen, sondern am individuellen Entwicklungsstand jedes Aikidoka.

Haben wir dein
Interesse geweckt?

Erlebe Aikido hautnah und entdecke die Kunst der harmonischen Bewegung. Egal, ob du nach Selbstverteidigung, mehr innerer Balance oder einem neuen sportlichen Ausgleich suchst – bei uns bist du genau richtig!

Dojobelegung